Umgang mit Enttäuschungen

Enttäuscht zu werden ist eine schmerzhafte Erfahrung. Du hattest Erwartungen, Hoffnungen, Vorfreude…doch dann kam alles anders. Ent-täuscht zu werden bedeutet, dass die Täuschung auf die du hereingefallen warst, nun nicht länger existiert. Stattdessen hast du es jetzt mit der nackten Wahrheit zu tun und die fühlt sich manchmal an, wie ein Schlag ins Gesicht. Gut möglich, dass du dir sogar das Trugbild, den Irrtum zurückwünschst.

Doch wie so oft im Leben, bietet auch die Enttäuschung, unendlich viele Möglichkeiten zu wachsen. Vielleicht ist sie eine Einladung, das nächste Mal genauer hinzusehen. Mehr bei dir zu bleiben. Deinen Wert zu erkennen und dahinter zu stehen. Vielleicht aber ist das, was du dir so sehnlichst gewünscht hattest, einfach nicht für dich bestimmt und die Enttäuschung entpuppt sich im Endeffekt als richtungsweisende Wendung. All das habe ich mehrfach erlebt. 

André Gide schrieb dazu: „Immer, wenn sich eine Tür schließt, hat sich bereits eine andere für uns geöffnet. Wir aber stehen so lange da und starren auf die geschlossene Tür, dass wir unsere neue Chance oft gar nicht bemerken.“ Und genau darin liegt die Tragik. 

Merke dir: Die Wege des Schicksals sind unergründlich und ja… auch für mich manchmal absolut unverständlich. Allerdings dürfen wir immer mit allem rechnen…auch mit dem Guten! Und das tritt erfahrungsgemäß oft dann in unser Leben, wenn wir es am wenigsten erwarten. Vertraue darauf!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0